Chiasamen gesundes Superfood mit superpower?

Chiasamen gesundes Superfood mit superpower?

Chiasamen gelten als Superfood der Azteken und der Mayas. Die Samen waren für sie eine wichtige Protein-und Nahrungsquelle. Die winzigen Körnchen sind vollgepackt mit Eiweiß, Kalzium, Omega 3-Fettsäuren und Ballaststoffen. Sodass wohl schon 2 Esslöffel davon genügen, um die Nährstoffversorgung zu optimieren. Dabei haben sie relativ wenig Kalorien, machen lange satt und können appetitmindernd wirken.

Die Chiapflanze selbst, stammt ursprünglich aus Mittel-und Südamerika und wird mittlerweile von ganz wenigen Bauern, auch in Deutschland angebaut. So kann man in unserem Crunchy Queen Onlineshop Chiasamen aus Deutschland kaufen

Und wir verwenden die Chiasamen auch, für unser neues knuspriges Proteinmüsli Protein Power Crunchy Müsli. Wie es zu der Kooperation, mit dem Bauern Michael Kreß kam, erzähle ich Dir, wenn Du auf diesen Link klickst:

Protein Power Crunchy Müsli jetzt ansehen

Wie vielseitig und gesund Chiasamen sind, erkläre ich Dir in diesem Artikel. Denn Chiasamen gelten nicht ohne Grund als echtes Superfood! Die kleinen Samen liefern eine geballte Ladung an Nährstoffen und sind ideal für eine ausgewogene, ballaststoffreiche und proteinbetonte Ernährung.


Warum sind Chiasamen so gesund?

Wenn Hollywoodstars wie Gwyneth Paltrow oder Topmodel Miranda Kerr das Superfood Chiasamen lieben, dann muss vielleicht etwas dran sein. Unzählige gesundheitsbewusste Menschen setzen auf Chiasamen, als kleine Nähstoffbombe.

Chiasamen sehen unspektakulär aus, doch sie beeindrucken durch die große Vielfalt ihrer Inhaltsstoffe und ihre hohe Nährstoffdichte.

  • Chiasamen enthalten viel Magnesium, reichlich Ballaststoffe und Alpha-Linolensäure (eine Omega-3-Fettsäure). Diese Fettsäure unterstützt ein gut funktionierendes Gehirn und starke Nerven, dazu bildet unser Körper aus ihr noch entzündungshemmende und herzschützende Stoffe und kann helfen den Cholesterinspiegel zu senken.
  • Die kleinen Powersamen Chiasamen enthalten dreimal so viel Eisen wie Spinat, fünfmal so viel Kalzium wie Milch, die doppelte Menge Kalium im Vergleich zu Bananen und dreimal so viele Antioxidantien wie Heidelbeeren. Außer dem liefern sie eine Extraportion veganes Protein (21g).
  • Das steckt sonst noch in ihnen, die Spurenelemente Zink, Kupfer, Bor, Phosphor und Omega-6-Fettsäuren.

Ballaststoffe in Chiasamen gut für die Darmgesundheit


Wie bereits erwähnt, enthalten Chiasamen sehr viele Ballaststoffe (34g auf 100g) und genau das bringt eine Reiher sehr guter Effekte:

  • Die in Chiasamen enthaltenen löslichen Ballaststoffe wirken positiv auf den Blutzuckerspiegel, denn sie verlangsamen den Abbau von Kohlenhydraten zu Zucker und liefern somit lang anhaltend Energie. Damit kann man Heißhungerattacken effektiv vorbeugen.
  • Chiasamen fördern mit ihrem hohen Gehalt an Ballaststoffen eine gesunde Verdauung, unterstützen die Darmgesundheit und machen lange satt – perfekt für eine darmfreundliche Ernährung.
  • Außerdem können Chiasmen das Sieben- bis Zwölffache ihres Gewichts an Wasser aufnehmen, indem sie um sich herum eine gelartige Hülle bilden. So können eingeweichte Samen den Körper über längere Zeit hinweg mit Flüssigkeit und Nährstoffen versorgen. Das macht Chiasamen für Ausdauersportler sehr interessant.
  • Da Chiasamen in Wasser, Joghurt oder Quark aufquellen halten sie superlange satt

Was gibt es bei Chiasamen zu beachten?

  • Wenn man Chiasamen nicht zuvor hat aufquellen lassen, z. B. in Wasser, Joghurt oder Quark, sollte reichlich trinken, denn ansonsten kann es zu Verstopfung kommen
  • Wenn man bluterverdünnende Medikamente einnimmt, sollte zuvor mit dem Arzt:in geklärt werden, ob Chiasamen verzehrt werden dürfen
  • Wer allergisch auf Lippenblütler, wie Senf, Salbei, Thymian und Rosmarin reagiert, könnte auch auf Chiasamen allergisch reagieren

Wie isst man Chiasamen?

Chiasamen sind vielseitig und geschmacksneutral und so man kann sie ganz kreativ einsetzen, in seinem Speiseplan.

  • Ich trinke gerne ein Glas Wasser mit dem Saft einer halben Zitrone und einem Esslöffel Chiasamen. Ich lasse dafür die Chiasamen ca. 10-15 Minuten einweichen
  • Oder ich gebe einen Esslöffel Chiasamen über den Joghurt zu meinem Knuspermüsli
  • Aus Chiasamen zaubere ich mir auch schnell einen Chiapudding (Rezept siehe unten)
  • Chiasamen liebe ich auch als Topping auf einem Proteinshake
  • Chisamen verwende ich auch gern als Topping auf einem Salat, Suppe, Obstsalat oder auf einem Brot mit Frischkäse/Honig

Chiasamen Rezepte für Frühstück und zwischendurch

Chia Pudding

Zutaten:

  • 200ml (Pflanzen-) Milch
  • 1 TL Chiasamen
  • Optional 1 TL Honig/ Agavendicksaft

Zubereitung

  • Alle Zutaten in einer Müslischale oder alten Marmeladenglas mischen und für Minimum 30-40 Minuten quellen lassen
  • Rühre den Pudding gelegentlich um, damit keine Klümpchen entstehen und alles zu einer homogenen Masse wird

Jetzt kannst Du Deinen Chiapudding garnieren und zwar ganz nach Deinem Geschmack, z. B. mit Crunchy Queen Knuspermüsli oder einem Nuss Snack oder Nussmus, Nüssen, Obst, Fruchtkompott oder Soja Crispies

Chia Erdbeer Marmelade

Zutaten

  • 500g Erdbeeren
  • 80 g Rohrohrzucker
  • 1 EL Zitronensaft
  • Vanillemark einer halben Vanilleschote
  • 4 EL Chiasamen

Zubereitung

  • Die Erdbeeren gut abwaschen und die Stiele entfernen
  • Dann in kleine Stücke schneiden und in einem Topf mit dem Rohrohrzucker, dem Zitronensaft und dem Vanillemark, bei mittlerer Hitze für ca. 10 Minuten köcheln lassen
  • Gläser und Verschlüsse in der Zwischenzeit heiß auskochen und bereit stellen
  • Dann die Chiasamen unter die Früchte rühren und für weitere 5 Minuten köcheln lassen
  • Anschließend die Fruchtmasse auf beide Gläser verteilen. Dabei die Gläser bis dicht zum Rand füllen, verschließen und umdrehen

Die Chia Marmelade ist nicht so lange haltbar, ca. 3 Wochen im Kühlschrank. Daher verschenke gern ein Glas. Und nach dem Öffnen solltest Du die Marmelade innerhalb von ca. 5 Tagen aufbrauchen.

Die Marmelade kannst Du auch super unter Joghurt/Quark/Skyr rühren, ca. 1TL für auf 100g Joghurt/Quark/Skyr.

Oder Du gibst 2-3 EL Chia Marmelade zu Deinen Pancakes oder einer Waffel, dass sind alles sehr leckere und gesunde Ideen.

Chia Pancakes

Zutaten

  • 150 g Haferflocken
  • 1 TL Backpulver
  • 300 ml (Hafer-) Milch
  • 1 reife Banane
  • 1-2 EL Chiasamen
  • Kokosöl zum Ausbacken in der Pfanne

Anleitung

  • Die Haferflocken, egal ob grobe/kernige oder feine, in der Küchenmaschine zu Mehl mahlen
  • Dann in eine Schüssel umfüllen und mit Backpulver mischen
  • In einer zweiten Schüssel die Banane einfach mit einer Gabel zerdrücken
  • In die Schüssel mit der zerdrücken Banane, gibst Du jetzt die Chiasamen und die (Hafer-) Milch und lässt die Mischung ca. 10-15 min. quellen
  • Anschließend gibst Du diese Masse in die Schüssel mit den trockenen Zutaten und vermischt alles gut miteinander
  • Öl in einer Pfanne erhitzen und pro Pancake einen EL Teig in die heiße Pfanne geben und von beiden Seiten ca. 3 min. goldbraun ausbacken

Und jetzt wünsche ich Dir ganz viel Spaß beim ausprobieren und experimentieren mit den gesunden und vielseitigen Chiasamen.

Und schreibe mir gerne in die Kommentare, wie Dir mein Artikel und die Rezepte gefallen. Und wenn Du ein Rezept ausprobiert hast, lass mich gerne Feedback da. Danke

Guten Appetit

Deine Crunchy Queen

Julia

Den ersten Kommentar schreiben.

Antwort